Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Simon
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Simon am 28. Oktober ist ein wichtiger Bauernfeiertag.
Geschichte
Die Legende nennt Simon, der Zelote, und Judas Thaddäus Brüder von Jakobus dem Jüngeren. Der Simonstag ist ein regionaler Lostag der Bauern. Er gilt den Bauern als Beginn der Winterzeit. Die Bauern blieben ab diesem Tag nun wieder zu Hause. Er wird auch der Tag der "Pantoffelhelden" genannt. Es ist der Tag, an dem ein Mann seiner Frau nicht widersprechen soll.
Patron
Er ist der Patron der Holzfäller ubd Waldarbeiter, Maurer, Gerber, Lederarbeiter, Weber und Färber.
Bauernregeln
- "Wenn Simon und Judas vorbei, so rückt der Winter herbei."
- "Simon und Juda die zwei, führen oft Schnee herbei."
- "Simon und Judä, hängen an die Stauden Schnee."
- "Simon und Judas fegen das Laub in die Gass."
- "Bevor dich Simon - Judas schaut, pflanze Bäume, schneide Kraut."
- "Es sitzen auch die heiligen Herrn, am warmen Ofen gern."
- "Wer Weizen sät am Simonstage, dem trägt er goldne Ähren ohne Frage."
Quellen
- Buch So war's der Brauch, Seite 16
- www.heiligenlexikon.de