Geschichte des Herzogthums Steiermark

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erste Textseite "Geschichte des Herzogthums Steiermark", achter Teil, Ausgabe 1867.

Die Geschichte des Herzogthums Steiermark ist eine neunbändige Ausgabe.

Geschichte

Zu dem wichtigsten Veröffentlichungen des Benediktinerpaters Albert von Muchar gehörte die auf eingehendem Quellenstudium beruhende neunbändige "Geschichte des Herzogthums Steiermark" (18441867), von der jedoch nur die ersten vier Bände noch zu Lebzeiten des Autors erschienen. Nach seinem Tod übernahm sein Freund Pater Engelbert Prangner die Herausgabe des fünften Bandes (1850). Das Manuskript des sechsten Bandes wurde noch von Prangner zusammenstellt, der jedoch vor Herausgabe starb. 1859 übernahm der Historische Verein für Steiermark die Herausgabe des sechsten Bandes. Der siebte Band erschien dann 1864.[1] Beim neunten Band handelt es sich um den von Georg Göth erstellten Registerband. Aufgrund dieses Werkes erhielt von Muchar den Titel "Baumeister der steirischen Geschichte".

Im Internet zum Lesen

Quelle

  • Einträge bei den genannten Personen

Einzelnachweis

  1. ANNO, "Tagespost Graz", Ausgabe vom 15. November 1864, Seite 3