Färber (Handwerk)

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Färberwesen hat eine alte Tradition und ein eigenes Berufsbild mit zahlreichen Spezialisierungen herausgebildet.

Allgemeines

Ab dem Spätmittelalter übten Färber das Handwerk aus, um Stoffgeweben eine bestimmte Färbung zu verleihen. Die Färberei bediente sich ursprünglich ausschließlich natürlicher Farbstoffe.

Die ersten Schön- oder Buntfärber, deren wichtigstes Farbmittel Indigo war, wurden zu Ende des 17. Jahrhunderts erwähnt.

In der Stadt Rottenmann wurde das Färberhandwerk im mächtigen Gebäudekomplex des Färberhauses in der Hauptstraße 69 und 70 ausgeübt.

Im Steirischen Landesarchiv Graz befindet sich das Registerblatt aus dem Steuer-Register für Färbermeister Paullus Mosser aus dem Jahr 1671.

Quelle