Die Steirische Enns. Fischfauna und Gewässermorphologie

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Steirische Enns. Fischfauna und Gewässermorphologie
Die steirische enns.jpg
Buchdaten
Autoren: Mathias Jungwirth mit weiteren sechs Autoren
Verlag: Universität für Bodenkultur Wien
Erschienen: 1996
ISBN: ISBN 3-9500562-0-3
Seiten: 260

Die Steirische Enns. Fischfauna und Gewässermorphologie ist ein Sachbuch der Universität für Bodenkultur Abteilung für Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur

'Autoren: M. Jungwirth, S. Muhar, G. Zauner, J. Kleeberger, Th. Kucher

Inhalt

Die vorliegende Studie beschreibt die aktuellen fischökologischen Verhältnisse im Längsverlauf der steirischen Enns und deren Zubringern. Nach einleitender Darstellung der Entwicklung und Zielsetzungen der Studie wird der weitgehend unbeeinflusste Zustand und die naturräumliche Situation des Enns - Zubringersystems charakterisiert. Im Anschluss daran werden Nutzungen und Entwicklung der Gewässerlandschaft dargestellt, wobei insbesondere ein Überblick über die historische Entwicklung der Regulierungen und energiewirtschaftlichen Nutzung der Enns erfolgt. Detailliert werden dabei morphologisch/strukturelle Veränderungen des Ennsflusses mit Hilfe von ökomorphologischen Kartierungen sowie Fragen der Veränderung von Hydrologie und Kontinuumsverhältnissen angesprochen.

Nach umfassender Beschreibung der Fischfauna der Enns im Längsverlauf und in den Zubringern in Abhängigkeit von den derzeitigen anthropogenen Beeinflussungen erfolgen generelle Maßnahmenvorschläge zu Schutz und Erhaltung bzw. Verbesserungen der Lebensraumverhältnisse. Besondere Betonung liegt bei diesen Vorschlägen auf typspezifischem Vorgehen im Zuge von Strukturierungs- und Revitalisierungsmaßnahmen. Im Hinblick auf bestehende Kraftwerke werden insbesondere Probleme des Schwellbetriebes, der Störung des Flusskontinuums, der Restwasserdotation und Stauraumbewirtschaftung angesprochen. Abschließend werden Empfehlungen zu einem ökologisch orientierten „fischereilichen Management" formuliert.

Rezension 1

Quellen

  • Inhaltsbeschreibung von Seite 4

Einzelnachweise