Bewimpertes und Rostblättriges
Bewimpertes und Rostblättriges | |
---|---|
![]() | |
Buchdaten | |
Autor: | Peter Gruber |
Verlag: | Privat Edition |
Erschienen: | 2019 |
Preis: | 24.- Euro |
ISBN-13: | ISBN 978-3-200-06477-5 |
Seiten: | 306 |
Bewimpertes und Rostblättriges ist ein Lesebuch über das Gebirge, die Alm, die Täler und die Heimat.
Inhalt
Bewimpertes und Rostblättriges. Zwei Bezeichnungen, die sich von der Königin der Alpenblumen ableiten, von der Alpenrose. Es gibt zwei Arten davon.
Die eine, die häufig in den Kalkgebieten anzutreffen ist, deren Blätter beiderseitig grün und Ränder zart bewimpert sind, nördlich des Steirischen Ennstals im Dachsteinmassiv.
Die andere, die auf silikatreichen Böden beheimatet ist, benannt nach den rostfarbenen, bräunlichen Unterseiten ihrer Blätter, südlich der Enns in den Tauern.
Es gibt Überwanderer, was den natürlichen geologischen Gegebenheiten, zusehends aber auch klimatischen Einflüssen geschuldet ist. Bewimpertes und Rostblättriges gilt ebenso für das literarische Spektrum dieses Kompendiums, jedenfalls symbolischer Natur. Als Überwanderer sieht sich auch Peter Gruber selbst, zwischen seinen Aktionsräumen und Lebenswelten und was die literarischen Formen betrifft. Dieses Buch ist eine Sammlung von Erzählungen, Essays, Märchen, Almtagebuch-Auszügen, historischen Hinterfragungen und Mundart-Charivaris. Entstanden in den Jahren 1999 bis 2019. Eine Lektüre, die ein besonders anschauliches Lesevergnügen verspricht. Erinnerungswerte Momentaufnahmen aus zwei Jahrzehnten. Bevor sie verloren gehen, festgeschrieben in diesem Lesebuch.