Österreichische Skimeisterschaft 1911

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Österreichische Skimeisterschaft 1911 fand am Samstag, den 18. und Sonntag, den 19. Februar 1911 in Mitterndorf im Hinterbergertal statt.

Über die Meisterschaft

Auf Grund der Wertung aus dem Senioren-Dauer- und Senioren-Sprunglauf errang die Meisterschaft von Österreich im Skifahren für 1911 Boehm-Hennes (Note 1,866). Zweiter wurde Buchberger (Note 2,509), Dritter Oberleutnant Elsner (Graz, Note 2,978).

Samstag, 18. Februar

Junioren-Dauerlauf

Samstag, den 18. Februar wurden die diesjährigem Kämpfe mit einem Junioren-Dauerlauf eingeleitet.

Streckenlänge acht Kilometer, 29 Teilnehmer am Start:
  1. Gewessler (Mitterndorf) 28:15 min.
  2. Jerzina (Graz) 28:22 min.
  3. Dr. Goedl (Graz) 29:10 min.

Senioren-Langlauf

Hatte dieses Rennen noch wenig unter der schlechten Witterung zu leiden, so trat dieser Umstand beim Senioren-Langlauf schon stark in den Vordergrund, sodass die von der Lopernalm über die Maser- und Bergeralm zum Plan führende 18 Kilometer lange Strecke an die Ausdauer und Fahrkunst bedeutende Anforderungen stellte. Besonders sei bemerkt, dass die Strecke außerordentlich viele und starke Gegensteigungen aufwies. Den Sieg errang der diesjährige deutsche Skimeister Boehm-Hennes aus Ernstthal in Thüringen, der somit die deutschen Hauptwettbewerbe für sich gewinnen konnte.

Streckelänge 18 Kilometer, 16 Teilnehmer am Start
  1. Boehm-Hennes in einer Stunde
  2. Buchberger (Keilbaude) 01:02,00 Std.
  3. Pucher 01:09,31 Std.
  4. Elsner (Graz) 01:09,55 Std.
  5. Steinberger 01:14:,35 Std.
  6. König (München) 01:14,45
  7. Bernhofer (Wien) 01:15,03 min.

Jugendlaufen

Am Jugendlaufen (fünf Kilometer) beteiligten sich fünfzig Fahrer.

Sonntag, 19. Februar

Sonntag fanden die Sprungläufe statt. Das Wetter war auch am zweiten Tage trüb, doch ein äußerst internationaler Besuch lohnte die Wettkämpfe, zu deren vollem Gelingen in nicht geringem Masse der unermüdliche Sportsmann Emmerich Oberascher beigetragen hat.

Junioren-Sprunglauf

20 Teilnehmer am Start.

  1. Matt (Salzburg), 16,5 m., Note 1,925
  2. Faller, 18,5 m., Note 2,866
  3. Palme, 15 m., Note 3,358

Seniorenspringen 1. Klasse

Zwölf Teilnehmer am Start.

  1. Heinrich Rüdinger (Graz), 25 m., Note 1,742
  2. Sattler (München), 30,5 m., Note 1,942
  3. Hans Rüdinger (Graz), 22 m., Note 2,342
  4. Elsmer (Graz)
  5. Boehm-Hennes

Seniorenspringen 2. Klasse

Acht Teilnehmer am Start.

  1. Obereder (Graz), 23,50 m., Note 1,983,366
  2. König (München) 20,5 m., Note 3,092

Das hervor­ ragende Können der Grazer trat auch bei den außer Konkurrenz erzielten Sprungleistungen zutage. Es sprangen: Bildstein (Graz) 31 m., Boehm-Hennes 29 m., Sattler (München) 33',5 m., Hans Rüdinger (Graz) 30 m., Richard Baumgartner (Graz) 28,5 m., Gruber (München) 23 m., Elsner (Graz) 32,5 m. und Grettler (Graz) 30 m.

Quelle

  • ANNO, "Illustriertes (Österreichisches) Sportblatt", Ausgabe vom 25. Februar 1911, Seite 4