Zeile 1:
Zeile 1:
−
[[Datei:Moarhofalm66541.jpg|thumb|{{PAGENAME}}]]
+
[[Datei:Moarhofalm66541.jpg|thumb|Moarhofalm]]
−
Die '''Moarhofalm''' ist eine [[Alpines Lexikon#A|Alm]], die etwa 350 Jahre alt ist und [[1998]] renoviert wurde.
+
[[Datei:Moarhofalm9472.jpg|thumb|Moarhofalm]]
+
[[Datei:Moarhofalm9456.jpg|thumb|Moarhofalm]]
+
[[Datei:Moarhofalm9458.jpg|thumb|Moarhofalm]]
+
Die '''Moarhofalm''' ist eine [[Almhütte]] in [[Pichl-Preunegg]], die etwa 350 Jahre alt ist und [[1998]] renoviert wurde.
−
== Lage ==
+
== Beschreibung ==
−
Sie liegt im [[Preuneggtal]], welches über [[Rohrmoos]] oder [[Pichl]] zu erreichen ist. Die liebevoll eingerichtete Hütte ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Die Almhütte hat zwei Stuben, in denen insgesamt Platz für 55 Personen ist. Im Sommer 2004 wurde zusätzlich der ehemalige Kuhstall umgebaut, hier finden Gruppen bis zu 90 Personen Platz.
+
Die Almhütte liegt im [[Preuneggtal]], welches über [[Rohrmoos]] oder [[Pichl (Schladming)|Pichl]] (über die [[Mautstraße|mautpflichtige]] [[Ursprungalmstraße]]) zu erreichen ist.
−
Im Herbst gibt es das traditonelle "Gamssuppenessen"".
−
== Angebot ==
+
Die liebevoll eingerichtete Hütte ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Die Almhütte hat zwei Stuben, in denen insgesamt Platz für 55 Personen ist. Im Sommer 2004 wurde zusätzlich der ehemalige Kuhstall umgebaut, hier finden Gruppen bis zu 90 Personen Platz. Im Herbst gibt es das traditionelle "Gamssuppenessen". Besitzer ist Manfred Royer (2021).
−
Ausflugsziel für Familien, Vereine, Firmen, Seniorengruppen, etc.
−
== Bildergalerie ==
+
==Geschichte==
−
+
In den alten Karten um 1800 wird die Alm Starchelalm genannt. [[1798]] erhält der [[Moarhof]] in der [[Ramsau]] das [[Almauftrieb|Auftriebsrecht]] auf diese Alm, um 1900 erwirbt er die restlichen Anteile und wird Alleinbesitzer der jetzigen [[Alpines Lexikon#G|Galtvieh]]alm.
−
<gallery perrow=6>
−
Datei:Moarhofalm8109.jpg
−
Datei:Moarhofalm2536.jpg
−
Datei:Moarhofalm6365.jpg
−
Datei:Moarhofalm6654.jpg
−
</gallery>
+
Am [[1. Juni]] [[2018]] gegen 22 Uhr wurde der Besitzer der "Moarhofalm", Skischulleiter Manfred Royer aus der Ramsau, von seiner Lebensgefährtin Maria alarmiert, dass eine riesige [[Mure]] den ganzen Bereich vor der Alm überflutet hatte. Glücklicherweise blieb das Gebäude selbst unbeschädigt. Es dauerte nicht einmal eine Stunde bis zum Eintreffen der [[Freiwillige Feuerwehr Mandling-Pichl|Mandlinger Feuerwehr]], welche mit 21 Mann angerückt war und weitere Schäden verhindern konnte.
+
+
Manfred Royer betrieb 2018 die Alm seit mehr als 20 Jahren, hat aber ein solches Unwetter noch nie erlebt.
+
+
Weitere Hilfe zur Beseitigung der Schäden und Wiederherstellung des Urzustandes in Form von 52 Schülern der [[Landwirtschaftliche Fachschule Grabnerhof|Landwirtschaftsfachschule "Grabnerhof"]]. Die zwei ersten Klassen der Schule wurden unter der Führung Klassenvorstand Barbara Häusler und Eva Schiefer und mit voller Unterstützung von Direktor Christian Forstner mit einem Bus der Firma Wagner ins Tal hineingebracht. Für die Mädchen und Burschen lief das Projekt unter dem Titel "Praxisausbildung", und dementsprechend fleißig packten die "Praktikanten" auch zu.
+
+
Maria und Manfred waren für diese wertvolle Hilfe natürlich äußerst dankbar. Es liegt ihnen aber auch daran, der Firma Tiefbau Karl Pitzer mit den Baggerfahrern Sepp und Hermann und dem Maschinenring zu danken, der Werkzeuge und Geräte kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Auch Freunde, Bekannte und Nachbarn halfen tatkräftig mit.
+
+
== Bilder ==
+
{{Bildkat}}
+
{{Commonscat|Moarhofalm|Moarhofalm}}
==Quellen==
==Quellen==
−
* Schladming-Rohrmoos Tourismus (www.schladming.at)
+
* [[Tourismusverband Schladming-Rohrmoos]]
+
* {{Quelle ET|15. Juni 2018, Murenabgang}}
+
[[Kategorie:Schladming]]
+
[[Kategorie:Pichl-Preunegg]]
[[Kategorie:Tourismus]]
[[Kategorie:Tourismus]]
−
[[Kategorie:Alpinismus]]
−
[[Kategorie:Wandern]]
[[Kategorie:Wirtschaft]]
[[Kategorie:Wirtschaft]]
+
[[Kategorie:Landwirtschaft]]
+
[[Kategorie:Alm]]
[[Kategorie:Almhütte]]
[[Kategorie:Almhütte]]
[[Kategorie:Almwirtschaft]]
[[Kategorie:Almwirtschaft]]
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:Gastronomie]]
+
[[Kategorie:Gaststätten und Restaurants]]
[[Kategorie:Gasthaus]]
[[Kategorie:Gasthaus]]
−
[[Kategorie:Alpen]]
+
[[Kategorie:Ostalpen]]
[[Kategorie:Ostalpen]]
[[Kategorie:Niedere Tauern]]
[[Kategorie:Niedere Tauern]]
[[Kategorie:Schladminger Tauern]]
[[Kategorie:Schladminger Tauern]]
+
[[Kategorie:Ereignis]]
+
[[Kategorie:Mure]]