Schladminger Hiarist Sunntog

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
in der Vorstadt
Hiarist sonntag -petra41.jpg
Hiarist sonntag -petra21.jpg

Der Schladminger Hiarist Sunntog, (Hiarist = Herbst) fand am 12. Oktober 2014 in der Schladminger Vorstadt statt.

Ein großes Herbstfest, Erntedank, veranstaltet vom Team ma Wos-Team des Kulturvereins Schladming.

Programm

Bühne Stadttor
  • 12.00 Uhr: Warm up mit DJ TDK
  • 13.00 Uhr: Hip Hop Dance mit Katrin Golser
  • 13.15 Uhr: Modenschau MEXX und Menz Modetrends mit Friseur Renate
  • 13.45 Uhr: DJTDK
  • 14.30 Uhr: Line-Dance I Katrin Golser
  • 15.00 Uhr: Live-Auftritt Janelle Langbroek
  • 15.30 Uhr: Darbietungen der Musikschule Schladming
  • 16.00 Uhr: The Attic of Retrospection
Bühne Wintergarten:
  • 10.00 Uhr: Stadtkapelle Schladming
  • 11.00 Uhr: Königskinderchor
  • 11.15 Uhr: Ökumenische Festansprachen & Worte zum Erntedank
  • 11.45 Uhr: Kindergarten, Kinder mit geschmückten Traktoren singen ein Lied
  • 11.50 Uhr: "Bierfass! anschlagen" und Festansprache
  • 12.15 Uhr: Einzug und Darbietungen der Vereinsjugend
  • 13.15 Uhr: Live-Auftritt Janelle Langbroek
  • 13.45 Uhr: Prinzengarde Schladming
  • 14.00 Uhr: Volkstanzgruppe Heimatverein I Schuhplattler
  • 14.15 Uhr: Kindertanzgruppe Weißenbach
  • 14.35 Uhr: Schladminger Dirndl & Festtrachten I Präsentation des Heimatvereins Schladming
  • 14.45 Uhr: Weißenbacher Sängerrunde
  • 15.00 Uhr: Modenschau Steirerland Tracht & Mode mit M&M Friseur
  • 15.15 Uhr: Darbietungen der Musikschule Schladming
  • 15.30 Uhr: Chor unter der Leitung von Karin Noiges
  • 15.45 Uhr: Schlussverlosung der Hauptpreise
Weitere Schauplätze:
  • 14.30 Uhr: Jagdhornbläser (Alte Schmiede)
  • 15.00 Uhr: Beginn des Straßentheaters Theatergruppe "trac!" (Festgelände bis Talbachbrücke)
  • ab 11.00 Uhr: ,,Stell dir vor es ist Krieg ... Schladming und das obere Ennstal 1914 bis 1918", Sonderausstellung im Stadtmuseum Schladming im Bruderladenhaus.
Kinderprogramm:
  • Kinderkochen, Basteln mit Holz,
  • Arbeiten mit Ton, Kleintiere, Ponys,
  • Feuerwehrvorführungen, Kistenklettern mit
  • Bergrettung und Alpenverein,
  • Rundfahrt mit dem Kinder-Traktor-Express
  • Arzbacher, Fußballtorschießen,
  • Bergkristallsuchen, Zopferl flechten
Verkauf:
  • Tauerngenuss, Heimatgold,
  • Diakoniewerktstätte,
  • Wolf: Taschen, Rettenbacher: Keramik,
  • Volksschule 4a Klasse: eigene Erzeugnisse
Ausschank:
  • Tea'ma was/Kulturverein mit Fleischerei Wanke,
  • Heimatverein, Heimatgold, Tiefenbach,
  • Erlbacher, Landjugend
Programm:
  • Almerisch & bäuerlich mit der Landjugend,
  • Traktoren von einst und heute I Lanz Bulldog,
  • Asphaltstockschießen, Körbe Gerhardter,
  • Holz Knaus Gerwald, Schmiede Stocker,
  • Schießstand bei der alten Schmiede,
  • Jägerstammtisch, Nostalgiekamera bei Foto Tom,
  • Keramikausstellung Erlbacher,
  • Bildervernissage im Wintergarten
Gastronomie:
  • Liebstöckl, Vorstadtstube, Wintergarten,
  • Schnapslöchl Warter, Bashir I Absolut Kebap,
  • Hanglbar, La Porta, Bäckerei Wieser, Steakhouse
  • Friesacher, Italienische Spezialitäten, Talbachschenke
Herbstlicbe Gestaltung:
  • Prima Flora mit den Schladminger Bäuerinnen

Bilder

Quellen

  • Petra Pitzer
  • Plakat