Marbach

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marbach
Marbach-maralm-0091-2021-09-02.jpg
Basisdaten
Länge: 3,30 km
Quelle: im Auretskar
Quellhöhe: 1 646 m ü. A.
Mündung: Mühlebneralm
Mündungshöhe: m ü. A.
Höhenunterschied: 500 m
Gewässernummer: 2475

Der Marbach ist ein geschiebeführender Wildbach in der Ramsau.

Verlauf

Er entspringt am Südabhang des Dachsteinmassivs im Auretskar auf rund 1 646 m ü. A. und bildet ab der Mühlebneralm die Kalte Mandling.

Geologisches Einzugsgebiet

Das Einzugsgebiet besteht überwiegend aus Trias Kalk und Dolomit, aber auch Ennstaler Phylit, Werfener Schichten, diluvialen[1] und alluvialen[2]. Größe des Einzugsgebietes: 10 bis 100 km².

Bildergalerie

weitere Bilder

  • Marbach – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

Weblink

  • Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 28. Jänner 2023)

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.

Einzelnachweise

  1. eiszeitlich
  2. durch Ströme angeschwemmt, abgelagert Ablagerungen