Kulmschlitten

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Kulmschlitten bei seinem letzten Einsatz 1978.

Der Kulmschlitten war die erste Aufstiegshilfe zur Kulmschanze in Tauplitz im Hinterbergertal.

Über den Schlitten

Mit dem Kulmschlitten wurden die Skispringer vom Auslauf zum oberen Ende der Schanzenanlage gezogen. Der Höhenunterschied betrug rund 190 Meter. Zu sehen ist der Schlitten 2024 und 2025 in der Ausstellung "Mensch, Welt und Ding. Eine Region erzählt." im Schloss Trautenfels Universalmuseum Joanneum im Schloss Trautenfels in Trautenfels in der Marktgemeinde Stainach-Pürgg

Bilder

Quelle