Holdalm

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Holdalm im Winter.
Die Holdalm im Sommer.

Die Holdalm (1 061 m ü. A.) ist eine Almhütte in den Schladminger Tauern im Obertal.

Allgemeines

Die Holdalm wird als Selbstversorgerhütte vermietet. In der Nähe befinden sich zwei bewirtschaftete Hütten: die Wehrhofalm, einen Kilometer entfernt und die Eschachalm zwei Kilometer entfernt. Von der Holdalm führt der auch für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignete Schmelzofen-Rundwanderweg bis zum Nickelmuseum Hopfriesen - Obertal. Für die Kinder gibt es einen Kinderspielplatz und einen Streichelzoo.

Geschichte

Die Holdalm ist eine ca. 380 Jahre alte Knappenhütte. Sie war in den 2000er- und 2010er bewirtschaftet.

Auszeichnung

2011 wurde die Holdalm von der Angebotsgruppe Österreichs Wanderdörfer zur Mei liabste Hütt'n des Jahres ausgezeichnet.

Erreichbarkeit

Am Ende der Asphaltstraße ins Obertal, direkt an der Bushaltestelle Hopfriesen.

Bewirtschaftung

Gregor Sablatnig
Obertalstraße 221
8971 Rohrmoos-Obertal
Telefon: (06 76) 962 72 21
E-Mail: gregor.sablatnig@aon.at

Bilder

  • Holdalm – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 3. Dezember 2023

Quellen

  • Ewald Gabardi
  • Wanderführer
  • Wanderkarte Schladminger Tauern, Wanderrouten zwischen Dachstein und Schladminger Tauern, freytag & berndt, 1:50 000
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.