Gasthof Goldener Hirsch

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Gasthof Goldener Hirsch ist eine Traditionsgaststätte in Liezen.

Geschichte

1556 kauften Lienhard und Kunigunde Mesenhuber diesen Gasthof, wie aus einem Kaufbrief hervorgeht, der im Stiftsarchiv Admont aufbewahrt wird. 1561 wurde der Gasthof als die "Schaffertaverne" genannt. Den Namen hatte die Taverne nach ihrem ersten Pächter. Der Gasthof blieb weiter dem Augustiner-Chorherrenstift Rottenmann zinspflichtig.

Die weiteren Pächter waren 1565 Alexander Schwaiger, 1615 Otto Vester, dem 1659 Jakob Lendlmayer folgte. Der Filialmautner Otto Fester wurde 1680 Inhaber der Schäffertafern erwähnt, während im 18. Jahrhundert Mitglieder der Familie Stanzinger die Besitzer waren, eine im Enns- und Paltental weitverbreiteten, angesehenen Gewerkenfamilie. Im 19. Jahrhundert erwarb die Familie Vasold den Gasthof.

Am 1. November 2011 übernahmen Monique Steinke und Peter Fruhmann den Betrieb. Ihnen folgte mit 1. Dezember 2014 Christian Schmid.

Heute wird es als Restaurant "Goldener Hirsch" geführt und befindet sich in Liezen an der Ausseer Straße Nr. 7.

Quelle

→ Quelle: Buch "900 Jahre Liezen 1074–1974", Margarete Aigner: "Aus der Geschichte Liezens", Band 2, Seite 144 und aus Aufzeichnungen von Franko Vasold (Rudolf-Polzer-Archiv)
→ Verfasser: Karl Hödl, 26. September 2007