Fischerwiese

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fischerwiese wird eine Wiese in Altaussee in der Ortschaft Lupitsch genannt.

Allgemeines

Die Fischerwiese befindet sich westlichen Stadtgebiet von Altaussee nahe der Gemeindegrenze zu Bad Goisern in Oberösterreich.

Geschichte

Hier entdeckte man bei archäologischen Grabungen einen mit Holzknüppeln befestigter Abschnitt einer römischen Trasse aus dem zweiten nachchristlichen Jahrhundert. Diese Wegtrasse führt von der Bad Goiserer Ortschaft Pichlern über den Michelhallbach (der heutige Landesgrenze am Fuß des Sandlings) bis zur Fischerwiese. Bei diesen Grabungen wurden auch Münzen, Fibeln, Gürtelschnallen und Werkzeugteile, sowie militärische Ausrüstungsteile und mehr als 100 eiserne "Hipposandalen" entdeckt. Die Funddichte dieser Vorläufer der Hufeisen ist einmalig im Bereich des einstigen Römerreiches.

Heute führt auf dem einstigen Römerweg die Via Salis.

Geologie

Hauptartikel: Korallen im Waldgraben

Den geologischen Untergrund der "Fischerwiese" bilden ca. 150 m mächtige, aus der späten Obertrias stammende Zlambachmergel. Diese haben einen wasserstauenden Effekt und führen so zu einem sumpfigen Boden. Bei länger anhaltenden Regenfällen werden aus den tonig-mergeligen Gesteinen Bruchstücke und Riff-Fossilien herausgewaschen und durch den kleinen Bach verfrachtet. So finden sich in diesem Gewässer lose Korallen, aber auch Muscheln und Schnecken.

Quellen