Brunntal (Wildalpen)

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Brunntal.
Blick vom Brunnsee (links) nach Süden in das Brunntal. Aufnahmejahr nicht bekannt.
Am nördlichen Beginn des Brunntals mit Kapelle und Jagdhaus Brunnjäger.

Das Brunntal ist ein Tal südöstlich des Gemeindezentrums von Wildalpen.

Geografie

Das Brunntal ist ein südliches Seitental des Salzatals. Am Eingang im Norden des Brunntales steht eine kleine Kapelle, wo sich eine Forststraße in das Brunntal gabelt. Man kommt am Jagdhaus Brunnjäger und an dem östlich inmitten des Quellschutzgebietes gelegenen Brunnsee. Die Forststraße verläuft leicht ansteigend von etwa 630 m ü. A. ins Tal nach Süden bis zum Fuß der Brunnmäuer. Am Talschluss auf etwa 820 m ü. A. erhebt sich im Osten die Rotmauer.

Am Südende des Tales, am Brunnboden, hat man Einblicke in westlich beginnende Lang-Eibel-Schlucht und in die Hochschwabgruppe sowie zu den Gipfeln des Großen, Kleinen Griesstein und des Geharts.

Weglänge: ca. 5,6 km, Gehzeit drei Stunden;

Bilder

Weblinks

  • Lage auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 7. Februar 2023)

Quellen

  • Brunntal
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.