Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  12:53, 18. Jun. 2018
K
Textersetzung - „, †“ durch „; †“
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Franz Winkler''' (* [[1887]] in Graz, † [[1945]]) war gebürtiger Grazer und hat sich über das von ihm erlernte Malerhandwerk hinaus zu einem vielseitigen Maler und Restaurator weiter gebildet.
+
'''Franz Winkler''' (* [[1887]] in Graz; † [[1945]]) war gebürtiger Grazer und hat sich über das von ihm erlernte Malerhandwerk hinaus zu einem vielseitigen Maler und Restaurator weiter gebildet.
    
== Leben ==  
 
== Leben ==  
Zeile 9: Zeile 9:  
Ortskenntnisse in der Gegend. In der Sammlung des Volkskundemuseums befindet sich eine Serie von rund 120 detailgetreuen Aquarellen des Malers, die ländliche Baukultur und Tracht der Region wiedergeben.  
 
Ortskenntnisse in der Gegend. In der Sammlung des Volkskundemuseums befindet sich eine Serie von rund 120 detailgetreuen Aquarellen des Malers, die ländliche Baukultur und Tracht der Region wiedergeben.  
   −
Winklers Schwiegermutter, die Schladminger Störnäherin [[Josefa Gerharter]] (* 1862, † 1945) wurde zu einer außergewöhnlichen Gewährsperson und Vermittlerin für [[Viktor Geramb]] und das Volkskundemuseum in Graz. Ein reger Briefwechsel aus den Jahren 1914 bis 1918 zwischen dem „geehrten Herrn Doktor“ und der einfachen Handwerkerin mit bäuerlichen Wurzeln ist in den Akten des Volkskundemuseums erhalten.
+
Winklers Schwiegermutter, die Schladminger Störnäherin [[Josefa Gerharter]] (* 1862; † 1945) wurde zu einer außergewöhnlichen Gewährsperson und Vermittlerin für [[Viktor Geramb]] und das Volkskundemuseum in Graz. Ein reger Briefwechsel aus den Jahren 1914 bis 1918 zwischen dem „geehrten Herrn Doktor“ und der einfachen Handwerkerin mit bäuerlichen Wurzeln ist in den Akten des Volkskundemuseums erhalten.
    
== Quelle ==
 
== Quelle ==