Topographie des Admontthales

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Buch Topographie des Admontthales des Benediktinerpaters Thassilo Weymayr aus dem Benediktinerstift Admont erschien 1859.

Allgemeines

Das Buch ist in 32 Abschnitte gegliedert. Im Abschnitt 9, p. 125 - 139 behandelt er die Fauna des Gebietes und führt absatzweise Gattungen und auch Arten aus den folgenden Tiergruppen an: Säugetiere, Vögel, Amphibien (und Reptilien), Fische und Wirbellose Tiere. Von letzteren nennt er Beispiele aus folgenden Insektengruppen: Käfer, Hautflügler, Schmetterlinge, Zweiflügler, Netzflügler (im damaligen Umfang), Geradflügler und Schnabelkerfe. Anschließend folgen noch etliche weitere Arthropoden (Spinnen, Krebse, Tausendfüßer) sowie Würmer, Schnecken und schließlich Süßwasserpolypen und Rädertiere bzw. Infusorien. Öfters sind bei den genannten Arten noch nähere Angaben angefügt, woraus hervorgeht, dass Pater Weymayr einen profunden Überblick über die Fauna des Gebietes und eine große Artenkenntnis besessen haben muss.

In der Publikation von 1873 Der Tourist in Admont Pater Weymayr nennt er im Abschnitt "Topographisches/Allgemeines" vor allem jagdbare Tiere sowie Fische. Auch hier finden sich einige nähere Angaben, so über die jährlichen Erlegungszahlen und bei Wolf und Luchs auch über die letzten Erlegungen autochthoner Exemplare im Gebiet (1824 bzw. 1829).

Pater Thassilo Weymayr hat mit seinen Veröffentlichungen eindeutig zur Kenntnis der Fauna der Steiermark beigetragen und sollte daher bei Zusammenstellungen über die landeskundliche Literatur im allgemeinen sowie über die einzelner Tiergruppen im besonderen nicht länger übersehen werden.

1861 brachte Professor Gregor Fuchs die Kurzgefasste Geschichte des Benedictinier-Stiftes Admont (zweite verbesserte Auflage) mit einer Topographie des Admontthales vermehrte Auflage von 358 Seiten heraus.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Quelle anno, Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz, Ausgabe vom 10. März 1861, Seite 2