St. Johann am Tauern

Orte von Bedeutung für das steirische Ennstal
Dieser Artikel behandelt einen Ort oder Berg, der weder im Bezirk Liezen liegt, noch mit der Geschichte des steirischen Ennstals in besonderer Weise verbunden ist.
Er hat jedoch durch wirtschaftliche und vereinzelt auch geschichtliche oder geografische Bezugspunkte mit dem Bezirk Liezen zu tun.

St. Johann am Tauern ist eine ehemalige Gemeinde im Südosten des Bezirks Murtal, 2015 eingemeindet zu Pölstal.

Geografie

Geografische Lage

Die ehemalige Gemeinde befindet sich südöstlich der Wölzer Tauern und grenzt an den Bezirk Liezen. Mit 1. Jänner 2023 zählte die Ortschaft 447 Einwohner.

Nachbargemeinden

Bretstein, St. Oswald-Möderbrugg, Gaal, Hohentauern (alle Bezirk Murtal) und Rottenmann mit Oppenberg (Bezirk Liezen);

Geschichte

Dr. Alois Leitner hatte den Todesmarsch ungarischer Juden über den Triebener Tauern im April 1945 in der Publikation "Der Tauern", Beiträge zur Kultur- und Heimatgeschichte Hohentauerns, im April 2010 beschrieben. Dieser Artikel schildert die damit verbundenen Ereignisse zwischen Sankt Johann am Tauern und Hohentauern.

Persönlichkeiten

Töchter und Söhne der Gemeinde

  • Hermann Kröll (* 1939; † 2016 in Schladming), Politiker (ÖVP), der 30 Jahre lang als Bürgermeister von Schladming sowie von 1996 bis 1999 als Nationalratsabgeordneter tätig war
  • Alfred "Fred" Rößner (* 16. August 1911 in Sankt Johann am Tauern, Steiermark; † 25. Dezember 2005 in Salzburg) war ein österreichischer Sportler, Trainer und Sportpionier.

Quellen