Georg Kornberger

Georg Kornberger (* 1933) ist Musiker und ehemaliger Musiker der Trachtenmusikkapelle Pichl an der Enns.

Musikalische Laufbahn

Georg, Jahrgang 1933, hat sich sein Instrument, das Flügelhorn, im Selbststudium erlernt. Der Beitritt zur Trachtenmusikkapelle Forstau erfolgte im Jahr 1952. Von 1959 bis 1966 wirkte er in der Stadtkapelle Schladming unter den Kapellmeistern Leo Hatzenbichler und Rudolf Hutegger. In dieser Zeit unterstützte er bereits regelmäßig die Trachtenmusikkapelle Pichl an der Enns.

Große Verdienste erwarb sich Georg in der Trachtenmusikkapelle Pichl für die unentgeltliche Ausbildung von Musikanten, die sich stets zu Stützen der Trachtenmusikkapelle entwickelten. Seine intensive und leidenschaftliche Beschäftigung mit kleineren Besetzungen (Mitwirkung und Leitung) und die dadurch bedingten zusätzlichen Proben trugen wesentlich dazu bei, das musikalische Niveau des Klangkörpers entsprechend zu heben.

Den Großteil seiner Zeit als Musikant verbrachte er am 1. Flügelhorn, später folgten B-Trompete, Es-Bass, Tenorhorn und Bariton, eigentlich immer dort, wo Not am Mann war.

Ende 2015, im Alter von 82 Jahren, beendete er schweren Herzens seine intensive musikalische Laufbahn.

Auszeichnung

Auf Grund seiner Verdienste wurde in der Jahreshauptversammlung am 21. März 2016 einstimmig beschlossen, ihn zum "Ehrenmitglied" der Trachtenmusikkapelle Pichl zu ernennen. Die Verleihung der Ehrenurkunde wurde beim "Herbstkonzert" vorgenommen.

Quelle